200 Seiten mit einer Menge interessanter Themen bietet das neue Jahrbuch 55 des Geschichtsvereins – für Mitglieder kostenlos bei Nina Glatz, Lange Brücke, zu bekommen. Bei der jüngsten Jahresversammlung hatte Vorsitzende Dr. Elke Heege den Band angekündigt.
WeiterlesenMitgliederversammlung: Bisheriger ist auch neuer Vorstand
Die bisherige Vorsitzende des Einbecker Geschichtsvereins ist auch die »Neue«: Dr. Elke Heege und fast der gesamte Vorstand stellten sich zur Wiederwahl bei der Jahreshauptversammlung und wurden gewählt – zumeist einstimmig, bei eigener Enthaltung: Marc Hainski bleibt zweiter Vorsitzender, Christian Scharnefsky und Dirk Strohmeyer Schatzmeister und Stellvertreter, Frederic Otto und Markus Wehmer Schriftführer und Stellvertreter.
WeiterlesenVortrag über archäologische Untersuchungen am Neustädter Kirchplatz in Einbeck
Über archäologische Untersuchungen am Neustädter Kirchplatz in Einbeck berichten Frank Wedekind (Archäologe, Göttingen) und Sarah Nöcker (Anthropologin und Archäologin, Göttingen) am Dienstag, 9. Mai 2023, um 19.30 Uhr im Alten Rathaus am Marktplatz.
Mitgliederversammlung am 20. März 2023
Die Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) 2023 des Einbecker Geschichtsvereins findet am Montag, 20. März, um 19 Uhr im Hotel „Panorama“ in Einbeck statt. Im Anschluss an Versammlung und Imbiss wird Marco Heckhoff, Leiter des Stadtmuseums und Mitglied des Vorstandes, einen kurzen Vortrag über die Geschichte der Fa. Haniel in Duisburg halten. Das Haniel Museum hat Marco Heckhoff vor seiner Zeit in Einbeck geleitet.
WeiterlesenAlte Einbecker Postkarten, März 2023
Der Einbecker Geschichtsverein veröffentlicht hier jeden Monat Motive von alten Ansichtskarten aus der Sammlung Rudloff. Die Bildrechte liegen beim Archiv Rudloff.
WeiterlesenAlte Einbecker Postkarten, Februar 2023
Der Einbecker Geschichtsverein veröffentlicht hier jeden Monat Motive von alten Ansichtskarten aus der Sammlung Rudloff. Die Bildrechte liegen beim Archiv Rudloff.
WeiterlesenVortrag zum Provenienzbuch „Gedenke deiner Freundin Grete“ von Dr. Christian Riemenschneider
Dieses Projekt sei ein »Eisbrecher«, und das, was Christian Riemenschneider hier mit hohem Standard geleistet habe, habe »Vorbildcharakter.« So kommentierte Einbecks Museumsleiter Marco Heckhoff unter viel Beifall die Arbeit des Historikers, deren Einbecker Teil in der Neuerscheinung nachzulesen ist »’Gedenke deiner Freundin Grete’, Provenienzforschung am Beispiel jüdischer und freimaurerischer Objekte im StadtMuseum Einbeck« (Isensee Verlag, ISBN 978-3-7308-1982-1). Jetzt stellte Dr. Riemenschneider seine mehrjährige Arbeit in einem Vortrag des Einbecker Geschichtsvereins in den Räumen der Loge »Georg zu den drei Säulen« vor, die zu diesem Projekt in besonderem Bezug steht.
WeiterlesenAlte Einbecker Postkarten, Januar 2023
Der Einbecker Geschichtsverein veröffentlicht hier jeden Monat Motive von alten Ansichtskarten aus der Sammlung Rudloff. Die Bildrechte liegen beim Archiv Rudloff.
WeiterlesenVortrag von Dr. Christian Riemenschneider über Verfolgung und Enteignung der Einbecker Freimauerer-Loge
Nach langer Pause lädt der Einbecker Geschichtsverein wieder zu einem Vortrag ein. Dr. Christian Riemenschneider berichtet über seine Provenienzforschungen am Montag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Freimaurer-Loge, Hubeweg 37. Der Titel des Vortrags lautet: „Zur Verwertung freigegeben“. Verfolgung und Enteignung der Einbecker Freimauerer-Loge in der NS-Zeit.
WeiterlesenAlte Einbecker Postkarten, Dezember 2022
Der Einbecker Geschichtsverein veröffentlicht hier jeden Monat Motive von alten Ansichtskarten aus der Sammlung Rudloff. Die Bildrechte liegen beim Archiv Rudloff.
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.