Nach 25 Jahren hat sich Leonhard Wolf aus dem Vorstand des Einbecker Geschichtsvereins verabschiedet und nach zwölf Jahren als zweiter Vorsitzender Willi Hoppe. Susanne Gerdes, seit 1999 mit Unterbrechung dabei, sowie Dr. Hartmut Heuer, seit fast drei Jahren im Vorstand, hörten ebenfalls auf. Das war die Überraschung bei der Mitgliederversammlung des Einbecker Geschichtsvereins, die jetzt im Hotel »Panorama« stattfand.
WeiterlesenFahrten
Tagesfahrt nach Erfurt zur Bundesgartenschau am 19. August
Der Einbecker Geschichtsverein bietet am Donnerstag, 19. August, eine Tagesfahrt nach Erfurt zur Bundesgartenschau mit Marion Bartels an. In diesem Jahr steht das Busunternehmen Weihrauch-Uhlendorff für die Fahrten zur Verfügung, die Ilmebahn-Busse sind noch nicht einsatzbereit.
WeiterlesenGeschichtsverein plant Aktivitäten
Die Corona-Pandemie hat immer noch viele Auswirkungen auf das Vereinsleben, vor allem die öffentlichen Aktivitäten, die die Mitglieder im Sommer und Winter zusammenbringen. Der Vorstand trifft sich regelmäßig zu Online-Sitzungen und hat sich für die Zukunft schon einige neue Projekte vorgenommen, über die auf unserer Homepage bald berichtet wird. Zum Beispiel sollen einige der beliebtesten Vorträge über Einbeck digital bearbeitet und zum Abruf auf der Homepage bereitgestellt werden.
WeiterlesenKeine Fahrt nach Celle
Marion Bartels vom Einbecker Geschichtsverein teilt mit, dass die Dezemberfahrt zum Celler Schloss und zum Landgestüt in Celle nicht stattfinden kann und jetzt offiziell abgesagt ist.
Für Einzelbesuche ist das Celler Schloss geöffnet, aber Führungen durch das Schloss, das Schlosstheater und die Schlosskapelle sind in diesen Corona-Zeiten nicht durchführbar.
Das Celler Landesgestüt, als Veranstalter des »Advent im Landgestüt« hat aus Sorge um das Wohl aller Aussteller/innen, Helfer/innen und Besucher/innen von seiner Fürsorgepflicht Gebrauch gemacht. So wird der alternative Weihnachtsmarkt im Jahr 2020 nicht stattfinden.
Keine Fahrten des Geschichtsvereins
Die im Fahrtenprogramm für dieses Jahr geplante Tagesfahrt nach Weimar im Monat September und der für Januar 2021 vorgesehene Besuch in der Jugendstil-Ausstellung in Wiesbaden werden nicht stattfinden.
Das geben Evelin Vollmer und Marion Bartels vom Einbecker Geschichtsverein bekannt. Ob die Weihnachtsfahrt, geplant für Freitag, 4. Dezember nach Celle, mit Schlossbesichtigung und »Advent im Landgestüt« stattfinden kann, ist noch offen. Diese Fahrt sei noch in der Planung, erklären die Zwei.
Fahrten-Programm 2020
Das Fahrten-Programm 2020 ist online. Eine detaillierte Übersicht gibt es hier zu finden. Dort kann auch ein PDF des Programms heruntergeladen werden.
Fahrt nach Fallersleben und Königslutter am 24. Oktober
Der Einbecker Geschichtsverein bietet seine vorletzte Tagesfahrt für das Jahr 2019 an. Am Donnerstag, 24. Oktober, werden die Orte Fallersleben und Königslutter besucht. Beide Orte haben mittelalterliche Geschichte, die aber nicht im Vordergrund stehen wird, sie ist sozusagen Kulisse. Die Zeit des 19. Jahrhunderts steht im Vordergrund.